und es erfolgt ein unverbindliches Kennenlerngespräch per Telefon.

KIWI
"Das Lächeln eines Kindes ist oft die Antwort auf alles. Und genau darum muss es gefeiert werden!"
Nicola Wersig
Das Kinderwillkommensfest oder auch gerne „Kiwi“ genannt, lädt dazu ein, den neuen kleinen Menschen liebevoll in unserem Leben zu begrüßen. Deine bzw. Eure Familie und engsten Freunde kommen in einer vertrauten Atmosphäre zusammen und feiern die Geburt Eures Kindes.
Oft wird das Kiwi fälschlicherweise als „Freie Taufe“ beschrieben. Doch hier befinden wir uns jenseits eines kirchlichen Rahmens. Und genau das ist das Besondere an einem Kinderwillkommensfest:
Das Kinderwillkommensfest lebt von der Freiheit der Selbstbestimmung. Viele Eltern wollen ihrem Kind eine Entscheidung über den Glauben selbst überlassen…
Der Ursprung dieses Gedankens ist gar nicht mal so jung: Selbst Jesus wurde erst als Erwachsener getauft, weil er sich bewusst dazu entschied. Das Kiwi lässt also die Möglichkeit einer späteren Taufe offen oder kann sie sogar ergänzen.
Kinderwillkommensfeste sind geprägt von einer lockeren, familiären Umgebung. Der bunte Rahmen wird gesteckt durch symbolische Handlungen oder Einsetzen wichtiger wegbegleitender Personen wie den Großeltern, Geschwistern oder Paten.
Am Ende ist mir wichtig, dass Deine bzw Eure Geschichte hinter Eurem Wunder auf humorvolle und einfühlsame Art an jenem Tag Raum bekommt.
WORAUF DU DICH FREUEN KANNST
GEMEINSAM GEHEN WIR DIESEN WEG
Ein persönliches Vorbereitungsgespräch zu Ablauf und Inhalt der Zeremonie und zum Kennenlernen von Euch und Eurer Familiengeschichte (auch digital möglich).
Gerne sind auch die engsten Familienmitglieder bei dem Vorgespräch willkommen.
Bis zu Eurem Fest stehe ich Euch jederzeit für alle aufkommenden Fragen bezüglich des Kinderwillkommensfestes zur Verfügung.
Ich werde wie besprochen zu Eurem Fest anreisen und die Zeremonie leiten und moderieren.
Sollte ich durch einen Härtefall kurzfristig ausfallen (ist zum Glück noch nie vorgekommen), profitieren wir von meinem Netzwerk für Ersatz.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie lange dauert ein Kinderwillkommensfest?
Ein Kinderwillkommensfest dauert durchschnittlich 30 Minuten. Am Ende entscheidest Du bzw. Ihr über die Dauer mit Euren Wünschen.
Können wir auch unser älteres Kind in einem Willkommensfest begrüßen?
Selbstverständlich kann man auch ältere Kinder noch einmal herzlich mit einer Zeremonie begrüßen. So kann Euer Kind wahrscheinlich noch aktiver daran teilhaben.
Wo findet ein Kinderwillkommensfest statt?
Diese Willkommenszeremonie wird sehr oft im eigenen Garten oder im großem Wohnzimmer durchgeführt. Natürlich ist es auch möglich eine kindgerechte Location anzumieten, um dem Ereignis mehr Festlichkeit zu verleihen.
Ersetzt das Kinderwillkommensfest die Taufe?
Das Kinderwillkommensfest kann die Taufe ersetzen, muss es aber nicht. Es gibt durchaus Eltern, die ihr Kind erst in der Kirche taufen lassen und dann ein persönliches Kinderwillkommensfest anschließen. Einige Eltern wollen auch dem Kind selbst überlassen, ob es sich einmal zu einem Glauben mittels Taufe bekennen will oder nicht.
Was kann ich mir unter eine symbolischen Handlung vorstellen?
Eine symbolische Handlung schafft eine bleibende Erinnerung an diesen Tag und kann alle Gäste auf eine angenehme Art einbeziehen. Es kann beispielsweise eine Botschaft an das Kind sein, welche es zu seiner Volljährigkeit lesen darf. Die symbolische Handlung darf gerne durch Musik untermalt werden und sollte eine Musiklänge nicht überschreiten.
Was passiert, wenn das Kind oder Kinder der Gäste weinen?
Wenn das Kind, um das es geht, anfängt zu weinen, unterbreche ich selbstverständlich die Zeremonie und warte mit etwas Musik im Hintergrund ab, bevor ich weiter fortfahre.
KONTAKTAUFNAHME
Du bist auf der Suche nach einer Lebensrednerin? Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf. Ich melde mich umgehend bei Dir zurück!